Nutzen Sie die interaktive Karte, um die 3G-Mobilfunk Netzabdeckung an Ihrer Adresse zu überprüfen. Identifizieren Sie die Ausdehnung der UMTS-Mobilfunkabdeckung in Ihrer Region.
Bevor Sie die Karte auf dieser Seite verwenden, denken Sie daran, dass Sie günstige Handy-Abos der verschiedenen Schweizer Anbieter kostenlos und unverbindlich auf internet-offer vergleichen können.
3G-Abdeckung Karte – UMTS / HSPA
Tipp: Verwenden Sie die Desktop-Version für eine bessere Navigationserfahrung.
Wie liest man diese 3G-Abdeckungskarte?
Die oben dargestellte Karte zeigt die Anzahl der Anbieter, die einen 3G-Dienst anbieten. Die abgedeckten Mobilfunk Zonen werden in einem 100x100-Meter-Raster aggregiert dargestellt, wobei die Farbskala bis zum Grün reicht (maximale Abdeckungsrate). Bereiche ohne Farbe zeigen das Fehlen von 3G-UMTS-Antennen an, die von Schweizer Mobilfunknetzbetreibern installiert wurden.
Hinweis: Die tatsächliche Verfügbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Umweltbedingungen, Wetterverhältnisse und mögliche Hindernisse zwischen Ihrem Standort und der Antenne.
Wer betreibt das 3G-Mobilfunknetz in der Schweiz und welche Frequenzen wurden verwendet?
In der Schweiz wurde das 3G-Netz (UMTS/HSPA) schrittweise von den wichtigsten Anbietern abgeschaltet:
Die folgenden Frequenzen wurden vor der Abschaltung für das 3G-Netz genutzt:
900 MHz (Band 8) → Größere Abdeckung, hauptsächlich in ländlichen Gebieten.
2100 MHz (Band 1) → Höhere Kapazität, hauptsächlich in städtischen Gebieten.
Mit der Abschaltung von 3G werden diese Frequenzen für den Ausbau modernerer Netze (4G und 5G) wiederverwendet.
Unterschied zwischen UMTS, HSPA und anderen 3G-Technologien
Vor etwa 20 Jahren wurde die dritte Mobilfunkgeneration auf dem Privatmarkt eingeführt und leitete die Ära des mobilen Internets ein. Im Laufe der Jahre folgten verschiedene technologische Weiterentwicklungen. Hier sind die wichtigsten 3G-Technologien:
UMTS (Universal Mobile Telecommunications System):Â Die Basis-Technologie von 3G mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 384 Kbps.
HSPA (High-Speed Packet Access):Â Erste Weiterentwicklung von UMTS mit zwei Varianten:
HSDPA (High-Speed Downlink Packet Access) → Download-Geschwindigkeiten von bis zu 14,4 Mbps.
HSUPA (High-Speed Uplink Packet Access) → Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 5,76 Mbps.
HSPA+ (Evolved HSPA):Â Letzte technische Weiterentwicklung des 3G-Netzes mit verbesserten Geschwindigkeiten von bis zu 42 Mbps im Download und 11,5 Mbps im Upload.
HSPA und HSPA+ machten 3G schneller und stabiler, wurden aber mittlerweile fast vollständig durch 4G LTE ersetzt.
Was sind die Vor- und Nachteile einer 3G-Mobilfunkverbindung?
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Ãœbersicht der wichtigsten Vor- und Nachteile einer 3G-Verbindung:
Vorteile | Nachteile |
Große Abdeckung (vor der Abschaltung). | Begrenzte Geschwindigkeit, maximal 42 Mbps mit HSPA+. |
Kompatibilität mit älteren Geräten. | Höhere Latenzzeit, weniger geeignet für Streaming und Online-Gaming. |
Geringerer Energieverbrauch als 4G bei bestimmten Geräten. | Netzüberlastung in Gebieten mit wenigen modernisierten Sendemasten. |
Mit dem technologischen Fortschritt war die Abschaltung des 3G-Netzes zugunsten von 5G eine logische und unvermeidliche Entscheidung. 5G bringt höhere Geschwindigkeiten, bessere Leistung und trägt zur Nachhaltigkeit der Netze bei, da es im Vergleich zu 3G bis zu 30-mal weniger Energie verbraucht – bei gleicher Anzahl an Antennen.
Vergleichen Sie jetzt die besten Handy-Abo-Angebote!
Nützliche Informationen
Falls Sie sich weiter mit diesem Thema beschäftigen möchten, haben wir einige hilfreiche Ratgeber zusammengestellt:
Alternativ können Sie verwandte Beiträge in unserem Magazin durchstöbern oder weitere interaktive Karten entdecken, um alle Internet-, Telefon- und TV-Dienste in Ihrer Region zu erkunden.
Quelle: Die auf dieser Seite gezeigte Karte wurde vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) erstellt. Der Original Datensatz und die Nutzungsbedingungen sind unter folgendem Link auf opendata.swiss verfügbar.