UMTS, das Akronym für Universal Mobile Telecommunications System, ist ein Mobilfunkstandard der dritten Generation (3G), der Sprach- und Datendienste mit hoher Geschwindigkeit bietet. UMTS wurde als Weiterentwicklung früherer Mobilfunkstandards entwickelt und verbessert die Datenübertragungskapazität im Vergleich zu 2G (GSM) erheblich. Dieser Standard verwendet fortschrittliche Technologien wie W-CDMA (Wideband Code Division Multiple Access), um eine bessere spektrale Effizienz zu bieten und eine breitere Palette von Telekommunikationsdiensten zu unterstützen.
Im Alltag ermöglicht UMTS den Benutzern einen effizienteren und schnelleren Zugang zum mobilen Internet und zu Datendiensten im Vergleich zu den vorherigen 2G-Standards. Ein Benutzer mit einem UMTS-kompatiblen Mobiltelefon kann beispielsweise im Internet surfen, E-Mails senden, soziale Medien nutzen und Videoanrufe mit verbesserter Verbindungsqualität tätigen. Vor dem Aufkommen von 4G- und 5G-Netzen war die UMTS-Technologie der Hauptstandard für schnelle mobile Kommunikation, der fortschrittlichere Anwendungen und eine bessere Benutzererfahrung für mobile Konnektivität unterstützte.
In der Schweiz hatte die Einführung von UMTS einen bedeutenden Einfluss auf die Verbesserung der mobilen Kommunikation und der Datendienste. Telekommunikationsanbieter wie Swisscom, Sunrise und Salt haben UMTS-Netze implementiert, um eine nationale Abdeckung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Benutzer im ganzen Land auf 3G-Dienste zugreifen können. Obwohl 4G- und 5G-Netze in der Schweiz nun UMTS als dominierenden Standard ablösen, bleiben 3G-Netze in Betrieb und dienen weiterhin als Backup in Bereichen mit eingeschränkter mobiler Netzabdeckung.
Aktivieren Sie ein Handy Abo und surfen Sie mit Ihren GB im Internet.
Lesen Sie weitere Definitionen in unserem Glossar
Möchten Sie die Definitionen anderer Begriffe aus der Schweizer Telekommunikations Welt entdecken? Finden Sie alle Begriffe im Glossar von internet-offer.ch