top of page

"TAUSEND FRANKEN SPAREN IN ZWEI JAHREN": INTERNET-OFFER-ANALYSE ZEIGT DURCHSCHNITTLICHES EINSPARPOTENZIAL VON ÜBER 1'000 CHF BEI SCHWEIZER INTERNET- UND HANDY-ABOS

Offer-Check 3 steps

Schweiz, 28.10.2025 – internet-offer, der unabhängige Schweizer Dienst für Telekommunikationsangebotsvergleiche, gibt bekannt, dass mit seinem innovativen, kostenlosen Service Offer Check die Marke von über 100 analysierten Rechnungen erreicht wurde. Die ersten gesammelten Daten bieten ein klares und für viele überraschendes Bild des Schweizer Marktes. Sie zeigen signifikante Ausgaben Unterschiede zwischen den Anbietern und ein durchschnittliches Einsparpotenzial von über 1'000 CHF innerhalb von zwei Jahren für Konsumenten.


Der Versteckte "Schatz": Über 1'000 CHF Durchschnittliche Ersparnis

Die von internet-offer durchgeführte Analyse von über 100 Handy-, Internet- und Kombirechnungen hat eine auffällige Tatsache ans Licht gebracht: Schweizer Konsumenten könnten im Durchschnitt CHF 491,03 im ersten Jahr und ganze CHF 1'034,60 über einen Zeitraum von 24 Monaten sparen, indem sie einfach zu einem gleichwertigen, aber günstigeren Angebot wechseln.

"Tausend Franken in zwei Jahren sind keine zu vernachlässigende Summe: Man könnte sich damit beispielsweise ein ganzes Jahr Fitness-Abonnement leisten, oder ein komplettes Wochenende am Comer See inklusive Unterkunft, Reise und Restaurants," kommentiert Lapo Zarina, Sprecher von internet-offer. "Das Einsparpotenzial ist enorm, besonders für langjährige Kunden traditioneller Anbieter."


Das Spar-Profil: Wer gibt am meisten aus und wer spart am meisten

Die Analyse hat deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern und sogar basierend auf der Sprache der Nutzer aufgezeigt:

1. Die Kluft bei den "Big Playern": Swisscom führt bei den Durchschnittsausgaben

Die analysierten Rechnungen bestätigen deutlich höhere Durchschnittsausgaben bei Kunden der etablierten Anbieter:

  • Swisscom: Verzeichnet durchschnittliche monatliche Ausgaben von CHF 74 für Handy- und fast CHF 120 für Festnetz-Internet-Abonnements. Das durchschnittliche potenzielle Einsparvolumen für diese Nutzer ist mit über CHF 1'795 in zwei Jahren das höchste überhaupt.

  • Sunrise: Durchschnittliche Ausgaben von ca. CHF 53,50/Monat für Handy und CHF 68/Monat für Festnetz-Internet, mit einem potenziellen Einsparvolumen von durchschnittlich CHF 720 in zwei Jahren.

  • Salt: Der Anbieter zeigt eine höhere Preise Aufmerksamkeit mit durchschnittlichen Handy Ausgaben von CHF 36,25/Monat und etwa CHF 40/Monat für Festnetz-Internet – ein Wert, der aggressive Aktionen wie das Salt Home-Angebot für CHF 39,95 widerspiegelt.


ree

2. Expats und Italienische Schweiz: Die gegensätzlichen Pole der Ausgaben

Die Analyse der Durchschnittsausgaben nach Sprachzugehörigkeit hat kulturelle Unterschiede im Preisverhalten aufgezeigt:

  • Nutzer, deren Rechnungen in Englisch (vermutlich Expats) ausgestellt sind, sind am preis sensibelsten. Sie geben durchschnittlich CHF 36,60 pro Monat für Handy und CHF 54,74 für Internet aus.

  • Bewohner der Italienischen Schweiz haben die höchsten Rechnungen für Handy, mit durchschnittlichen monatlichen Ausgaben von CHF 61,67. Dies übertrifft den Durchschnitt der Deutschschweiz (CHF 50,98) und der Romandie (CHF 46,40). Bei Internet-Abonnements liegen die durchschnittlichen Ausgaben in diesen drei Sprachregionen im Bereich von 80-90 CHF/Monat.


ree

3. Markt und Bewusstsein

Die Verteilung der analysierten Rechnungen (Swisscom 38%, Sunrise 32%, Salt 11%, andere Anbieter 19%) deutet darauf hin, dass Nutzer von Low-Budget Handy-Abo-Anbietern eher dazu neigen, nach Sparpotenzial zu suchen, obwohl sie einen kleineren Anteil am Gesamtmarkt darstellen. Dies zeigt, dass es eine grosse Anzahl von Swisscom- und Sunrise-Kunden gibt, die erhebliche Summen sparen könnten, sich der Alternativen aber einfach nicht bewusst sind.


ree

Die "Offer Check"-Methode: Echte Analyse ohne Spam

Der Service Offer Check von internet-offer wurde im Mai 2025 ins Leben gerufen, um eine transparente und nicht-kommerzielle Alternative zu traditionellen Vergleichsportalen zu bieten.


So funktioniert es:

  1. Der Nutzer sendet ein Foto oder ein PDF seiner Rechnung (Handy, Internet oder Kombi) über das Online-Formular oder direkt per E-Mail.

  2. Das Team von internet-offer führt eine fundierte und unabhängige Analyse mithilfe eigener Daten und eines intern entwickelten Algorithmus durch.

  3. Der Nutzer erhält per E-Mail eine detaillierte Analyse des potenziellen Sparvolumens und kann selbstständig entscheiden.


Transparenz und Leistungsgleichheit: Im Gegensatz zu Vergleichsmaschinen, die sich nur auf den Preis stützen, konzentriert sich die Analyse von internet-offer auf die

Leistungsgleichheit (Parität der Inhalte). Das heisst, das Sparpotenzial wird nur durch den Vergleich des aktuellen Angebots mit einem Plan berechnet, der dieselben Leistungs- und Serviceparameter garantiert, einschliesslich:

  • Bei Handy-Abos: Inklusiv-Daten und Minuten in der Schweiz und/oder im Roaming.

  • Bei Internet-Abos: Download-/Upload-Geschwindigkeit nach Überprüfung der Home-Internet-Abdeckung (Glasfaser/DSL/CATV) an der spezifischen Adresse des Nutzers, Anzahl der TV-Kanäle und/oder zusätzliche Festnetz-Dienste.


Die Analyse berechnet die effektiven Gesamtkosten über einen Zeitraum von 12 und 24 Monaten unter Berücksichtigung aller Faktoren: Aktivierungskosten, Verwaltungsgebühren und eventuell gültige Promotionen zum Zeitpunkt der Analyse. Dabei werden rechnungs unabhängige Posten (wie Premium-E-Mail-Dienste oder der Ratenkauf eines Geräts) entfernt.


Kein Kommerzieller Druck: Der Service garantiert die absolute Abwesenheit von Spam oder kommerziellem Push. Die Analyse wird ausschliesslich per E-Mail versandt, und internet-offer führt keine Anrufe oder Werbesendungen durch. Wenn auf dem Markt keine Einsparungen möglich sind, teilt internet-offer dies schwarz auf weiss mit, sodass Nutzer beruhigt sein können, dass sie kein Geld für ihre Abonnements verschwenden.


internet-offer etabliert sich somit als ein unverzichtbares Werkzeug für Schweizer Konsumenten, die ihre Telekommunikations Ausgaben optimieren möchten, ohne dabei auf Servicequalität verzichten zu müssen.




Pressekontakt: Lapo Zarina, Media & PR Executive bei MJL srls, media@internet-offer.ch 


Über internet-offer: internet-offer ist eine führende Vergleichsplattform in der Schweiz, deren Ziel es ist, Konsumenten die neuesten Informationen über die besten Angebote auf dem Telekommunikationsmarkt zur Verfügung zu stellen. Mit einer Reihe von Diensten, Anleitungen und nützlichen Tools, die allen kostenlos zur Verfügung stehen, ist internet-offer die Referenzquelle für jeden, der die besten Angebote für Handy, Internet, IPTV und vieles mehr sucht, um seine Konnektivitäts- und Unterhaltungs Bedürfnisse zu befriedigen. Seit 2025 ist internet-offer auch die erste Vergleichsseite, die Rechnungen kostenlos analysiert und die besten Sparmöglichkeiten für Handy-, Internet- und Kombi-Abonnements in der Schweiz identifiziert. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte internet-offer.ch


bottom of page